 |
Windkrafterlass Brandenburg (01.01.2011)
|
|
|

|
Handlungsempfehlung zum Umgang mit Fledermäusen (Anlage 3, Windkrafterlass 2011)
Stand: 13.12.2010
|

|
Tierökologische Abstandskriterien für die Errichtung von Windenergieanlagen in Brandenburg (TAK)
Stand: 15.09.2018
|

|
Leitfaden des Landes Brandenburg für Planung, Genehmigung und Betrieb von Windkraftanlagen im Wald
Stand: Mai 2014
|
|
Aktuelle Schlagopferstatistik:
Auswirkungen von Windenergieanlagen auf Vögel und Fledermäuse
|

|
NLT Windenergiepapier
Stand: 2014
|
|
Empfehlungen zur Berücksichtigung tierökologischer Belange bei Windenergieplanungen in Schleswig-Holstein
Stand: 2008
|
|
EUROBATS: Leitfaden für die Berücksichtigung von Fledermäusen bei Windenergieprojekten (deutsche Version) |
|
Berücksichtigung der Naturschutzbelange bei der Planung und Genehmigung von Windkraftanlagen (WKA) in Hessen
Stand 29.11.2012
|
|
Leitfaden zur Beachtung artenschutzrechtlicher Belange beim Ausbau der Windenergienutzung im Saarland
Stand: 19.06.2013
|
 |
Artenschutzrechtliche Arbeits- und Beurteilungshilfe für die Errichtung und den Betrieb von Windenergieanlagen
(AAB-WEA) Teil Fledermäuse in Mecklenburg-Vorpommern
Stand: 01.08.2016
|
 |
Arbeitshilfe zur Berücksichtigung des Fledermausschutzes bei der Genehmigung von Windenergieanlagen (WEA) in Thüringen
Stand: Dezember 2015 |
 |
Leitfaden Artenschutz an Windenergieanlagen in Sachsen-Anhalt
Stand: 09-2018 |
 |
Verordnung über Ausnahmen von Schutzvorschriften für besonders geschützte Tier- und Pflanzenarten in Berlin
Stand: 23.11.2019
|

|
Artenschutz in Potsdam - Überblick, Downloads und Links |